Google ist ja bekanntlich nicht grad zurückhaltend was das Sammeln von Daten angeht.
Seit kurzem die Möglichkeit für Seitenbetreiber (wie mich) ein kleinen wenig konformer mit dem deutschen Datenschutz umzugehen.
Und zwar ermöglicht Google es, den letzten Abschnitt einer IP-Adresse zu maskieren.
Aus 192.168.1.1 wir also 192.168.1
Dies reduziert zwar die Genauigkeit der Lokalisierung der IP, ist aber im Sinne von Datenschutz zu bevorzugen, schließlich ist Deutschland sich in der Rechtssprechung noch nicht einig, ob IP-Adressen ein personenbezogenes Datum sind oder nicht.
- IP-Adressen sind keine personenbezogenen Daten
- Berliner Amtsgericht verbietet Speichern von personenbezogenen Daten
- Ist die IP-Adresse personenbezogen?
Ein Streitthema halt. Eines von vielen, wo unsere Volksvertreter den technischen Hintergrund nicht wirklich verstehen.
Nun zum Kern der Sache.
Der Websitebetreiber bindet den Google Analytics Code wie gewohnt ein und ergänzt nach der Zeile
_gaq.push([‚_setAccount‘, ‚UA-???????-?‘]);
die Zeile
_gaq.push([‚_gat._anonymizeIp‘]);
Das wars.
Eine gute Anleitung: www.eliasfischer.de
hallo torsten,
wenn du mit dem datenschutz von google nicht zurecht kommst – wir haben alles komplett von google entfernt. das tracking läuft bei uns über http://www.hottracker.de vielleicht auch eine alternative bei dir?
viele grüße
dein follower 😉