Mit dem Firefox 3 hat das Mozillateam eine Reihe von Veränderungen im Umgang mit Sicherheitszertifikaten eingeführt. Zum Teil änderte sich das Verhalten im Vergleich zum Firefox 2 erheblich.
Bei heise.de ist ein lesenswerter Artikel – Firefox und die Zertifikate – verfügbar, welcher nicht nur ein paar Tipps enthält sondern auch Erweiterungen beschreibt, welche den Komfort im Umgang mit den Zertifikaten verbessert.
Über ein nutzerdefiniertes Stylesheet, userChrome.css im Profilverzeichnis des Firefox (Windows: %APPDATAMozillaFirefox<profil>chrome%), kann man zusätzlich das Aussehen der Adresszeile anpassen. Damit wird bei Verschlüsselung wieder das Schlosssymbol eingeblendet und die Zeile eingefärbt.
Statt:
Quelle: heise.de; http://www.heise.de/bilder/132527/4/0
wird dann
angezeigt.
Und hier der Code dafür:
@namespace url(http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul);
#urlbar[level=“high“] > .autocomplete-textbox-container,
#urlbar[level=“low“] > .autocomplete-textbox-container,
#urlbar[level=“high“] > .autocomplete-history-dropmarker,
#urlbar[level=“low“] > .autocomplete-history-dropmarker
{
background-color: #F5F6BE !important;
list-style-image: url(„chrome://browser/skin/Secure.png“);
}
#urlbar[level=“broken“] > .autocomplete-textbox-container,
#urlbar[level=“broken“] > .autocomplete-history-dropmarker
{
background-color: #FFA3A3 !important;
list-style-image: url(„chrome://browser/skin/Security-broken.png“);
}